Der Chor der ehemaligen
Klausenburger
Studenten
"Cantores Vivaces" |
traf sich am 25. und 26. September 2004 auf der Jugendburg Rotenberg zu Singproben, zum Plaudern, Staunen über alte Fotos, um Spaziergänge durch die Weinberge und nicht zuletzt, um das gesellige Beisammensein am Samstagabend und -nacht zu genießen. Auch, wenn das Schloss mit 37 Anwesenden (darunter 9 Kinder) nicht gefüllt war, hatten alle - seit dem zweijährigen Wiedersehen - Einiges zu erzählen. |
Der Chor mit 25 Sängern, unter den Dirigenten Manne und Walter, hat zielbewusst geprobt und schnell ein buntes Bündel von 10 Liedern mit einer erstaunlichen Sprachenvielfalt fürs Konzertprogramm (siehe nachfolgend) vorbereitet: |
- Wohlauf, Ihr Gäste - Viele verachten die edle Musik - Sälwerfäddem - Szivem csendben - Pe razor de vie - Je ne l'ose dire - Pase l'agua / Dindirindin - Deep river - Bino batata - Möge die Straße uns zusammenführen |
Das Konzert am frühen Sonntagnachmittag im Heidelberger Gemeindehaus der St. Bonifatius Kirche, vor einem kleinen aber feinem Publikum, war damit der Höhepunkt des Treffens, die selbst vorgegebenen Ziele wurden erreicht und wir waren alle gefasst vom Hauch des Erfolgs und des Konzertierens überhaupt... |
Der Abschluss in Heidelberg wurde - wie folgt - angekündigt: |
Gemeindehaus St.Bonifatius, Hildastraße 6, Heidelberg
"C a n t o r e s
V i v a c e s " seit der Gründung des Klausenburger Studentenchors Sonntag, den 26. September 2004, 15:00 Uhr
Der Chor war ein vereinigendes Forum der deutschen Studenten dieser Zeit. Unter der Leitung seiner Dirigenten Marianne Seiwerth-Galbács, Simon Acker und Walter Philippi traten die "Cantores Vivaces" mit einem vielseitigen, ansprechenden Repertoire vors Konzertpublikum in Klausenburg, Kronstadt, Hermannstadt und Mediasch. Mit der kontinuierlichen Ausreise der Rumäniendeutschen in die Bundesrepublik, wurde die Choraktivität sehr beeinträchtigt, so dass diese in Klausenburg 1987 eingestellt werden musste. Ab 1990 ergab sich die Gelegenheit, dass sich die mittlerweile in den
verschiedenen Bundesländern angesiedelten Cantores' zu mindestens
einem jährlichen Chor-Treffen zusammenfinden. Sein 25-jähriges Bestehen möchte der Chor mit einem öffentlichen Konzert in Heidelberg zelebrieren, wo er einen bunten Ausschnitt seines Repertoires vorbringen möchte. HERZLICHE EINLADUNG AN ALLE ! |
... weiter zu den Fotos |